![]() |
![]() Endnote-Stile downloaden für ZWR, Quintessenz und Dt. Zahnärztliche Zeitschrift |
![]() |
Auf dieser Seite finden zahnärztliche Kolleginnen und Kollegen Hinweise zu Publikationen mit klinischem Bezug (Behandlungskonzepte, Instrumente, Formblätter und Software) und zu den folgenden Themen: 4 Ästhetisch-funktionelle Restaurationen mit Adhäsivtechniken 4 Funktionsdiagnostik und -therapie 4 Computereinsatz in Wissenschaft und Praxis |
![]() |
![]() |
||||
Ästhetisch-funktionelle Restaurationen mittels Adhäsivtechniken Die Adhäsive Zahnheilkunde umfaßt mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Behandlungsmethoden. Ihnen gemeinsam ist das Konzept, eine Verbundhaftung restaurativer Werkstoffe zu Zahnhartsubstanzen mit Hilfe der Säure-Ätz-Technik oder verwandter Verfahren zu erreichen. Dieses Prinzip kommt sowohl bei aufwendigen Füllungstherapien im Front- und Seitenzahnbereich, der adhäsiven Befestigung von Kermaikinlays und (Teil-) Kronen sowie Verblendschalen (Veneers) zur Korrektur ästhetischer bzw. funktioneller Defizite zum Einsatz. |
||||
![]() |
Eine gut verständliche Übersicht gibt die hierzulande wenig beachtete skandinavische Einführung von Ehrnford und Scholander. Schematisch-instruktive Abbildungen und kurze, prägnante Texten beschreiben alle Arbeitsvorgänge. Damit ist das Buch zur Einführung für Studenten und Zahnärzte sowie später zur Erläuterung des geplanten Vorgehens gegenüber Patienten gleichermaßen geeignet. |
![]() |
||
![]() |
||||
Funktionsdiagnostik und -therapie: Bücher, Formblätter und Software Zum Themenbereich Funktionsdiagnostik und -therapie ist in Hamburg ein umfangreiches Konzept für die Anamnese, Befunderhebung, Diagnose und Initialbehandlung von Funktionsstörungen des Kauorgans entwickelt worden. Die hierzu erschienenen Arbeitsbücher, Formblätter und Software-Programme sind nachfolgend dargestellt. Nicht enthalten in dieser Aufzählung sind Hinweise zu erschienenen bzw. zur Publikation eingereichten Forschungsarbeiten |
||||
![]() |
Ahlers, M.O., Jakstat, H.A. (Hrsg.): Klinische Funktionsanalyse Interdisziplinäres Vorgehen mit optimierten Dokumentationshilfen. Mit Beiträgen von dentaConcept, Hamburg 2000 ISBN 3-933465-02-8 |
![]() |
||
![]() |
Ahlers, M.O.: Restaurative Zahnheilkunde mit dem Artex-System Einsatz von Gesichtsbogen, Kieferrelationsbestimmung und Artikulator zur individualisierten Therapie, 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl., dentaConcept, Hamburg 1998 |
![]() |
||
![]() |
Ahlers, M.O.: Restaurative Zahnheilkunde mit dem Artex-System 2.Auflage Einsatz von Gesichtsbogen, Kieferrelationsbestimmung und Artikulator zur individualisierten Therapie, Zur 2. Auflage finden Sie im Internet Aktualisierungen zum Download als pdf-Dateien
dentaConcept, Hamburg 2000 |
![]() |
||
![]() |
Formblätter für die zahnärztliche klinische Funktionsanalyse: Basis-Set CMD
dentaConcept, Hamburg 1996-2001 |
![]() |
||
![]() |
Formblätter zur interdisziplinären Funktionsdiagnostik: Aufbau-Set CMD dentaConcept, Hamburg 1997-2002 |
![]() |
||
![]() |
Ahlers, M.O., Jakstat, H.A.: dentaConcept, Hamburg 2002 |
![]() |
||
![]() |
Ahlers, M.O., Jakstat, H.A.: dentaConcept, Hamburg 2002 |
![]() |
||
![]() |
Ahlers, M.O., Jakstat, H.A.: dentaConcept, Hamburg 2002 |
![]() |
||
![]() |
Ahlers, M.O.: KVA-Assistent 800®, Version 1.56 dentaConcept, Hamburg 1999 |
![]() |
||
![]() |
Instrumentelle Funktionsanalyse Formblatt sowie Transparente Schutzetiketten für das Artex-System dentaConcept, Hamburg 1994-2000 |
![]() |
||
![]() |
Ahlers, M.O.: Die Anwendung von Kofferdam in der modernen Zahnheilkunde Skript zum gleichnamigen Fortbildungskurs der Hamburger Zahnärztekammer, 3. Auflage Lehmanns, Hamburg 1998 Mehr Infos zu diesem Skript...
|
![]() |
||
![]() |
Ahlers, M.O.: Kofferdamhalter / Holder for Dental Dam / Support pour digue de caoutchouc Europäische Patentanmeldung 99114557.4, Verfügbar als Kofferdamrahmen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ahlers, M.O.: Zahnmedizinische Publikationen mit Word ZWR 1-2/2001 |
Ahlers, M.O.: Word for Wissenschaft Literatur softwaregestützt einbetten ZWR 3/2001 |
|
|||
![]() |